Impressum - Vita - Links

Verantwortlich:

Dennis Kleinbub | 76316 Malsch | Am Kaufmannsbrunnen 1

Kontakt:

Fon 07246 / 70 60 9 50 | Mail denniskleinbub(at)t-online.de
boooom c DKleinbub ZB66
Ars Longa Vita Brevis 
1970 Im Kunstunterricht erste gestaltete Fotografien in der Orangerie Karlsruhe
1982 "Friedensdemonstrationen in Bonn" mobile Ausstellung in Karlsruhe
1983 "Nachtschicht" Bilder aus der Arbeitswelt im Künstlerhaus Karlsruhe mit der Gruppe "Arbeiterfotografie"
1983 Organisation des Foto-Wettbewerbs "Mensch, wie lebst Du!"
1984 "Waldsterben" Bilder vom ‘winterlichen Schwarzwald' im Südstadtforum Karlsruhe
1985 "1. Ettlinger Triathlon" Ausstellung im ehemaligen Kaufhaus Schneider in Ettlingen
1987 Gründungsmitglied der Fotografengruppe "Magenta" im Gewerbehof in Karlsruhe
1987 "China 1986" Schwarz-Weiss Bilder einer eindrucksvollen Reise - ausgestellt im ‘Kaisergarten‘ in Karlsruhe
1990 Ausstellung zum Thema Frankreich: Color-Bilder aus der "Bretagne" und Schwarz-Weiss - Bilder aus "Longwy" / Lothringen in Karlsruhe und Ettlingen
1991 CD – Cover - Produktion mit der ‘Dorfcombo‘
1992 Buchillustration für "Einmal Himmel und zurück" von Wolfgang Abendschön
1993 - 2005 Diverse CD - Cover Produktionen u.a. mit dem Baynov-Piano Ensemble und dem Piano-Duo Takezawa - Sischka
1994 Initiative und Organisation des Watthalden Festivals im Watthalden Park Ettlingen in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Ettlingen - künstlerische Leitung von 1994 bis 2019
1994 - 1997 Fotograf der Schlossfestspiele Ettlingen
1995 Titelbild des Bildbandes "Karlsruhe - Ein Fächer von Möglichkeiten" von Hermann Ebeling im G.Braun Verlag
1997 "Sharks and other fancy graffities" Ausstellung im Kulturzentrum ‘Tollhaus‘ in Karlsruhe
1998 Schwarz - Weiss Fotografien zum Thema "Was ist Heimat?"  Wanderausstellung in Baden - Baden, Ettlingen, Waldbronn, Malsch und 1999 in Kandel / Pfalz
1998 Gemeinschaftsausstellung mit der KREATIVEN KETTE KARLSRUHE im Informationscenter der Badenwerk AG Karlsruhe
1998 Teilnahme beim "KunstRaum Stadt" Kulturfest in Ettlingen
1999 "Theaterszenen" Schwarz-Weiss - Ausstellung aus Produktionen der SchlossFestpiele Ettlingen im Restaurant Himmlisch
2000 Ausstellung im Rathaus Ettlingenweier
2001 Organisation der 1. Ettlinger FotoTage mit den Fotografen: Jean Marc Biry, Strasbourg; Bernhard Schmitt, Karlsruhe; Gebhard Steinmetz, Landau; Reinhard Hentze, Halle / Saale; Roland T. Frank, Karlsruhe; und Junge Fotografen aus dem Jugendzentrum Spechtennest Ettlingen  
2007 Gründungsmitglied des CulturClubMalsch mit dem Motto: - Kleinkunst - Musik - Literatur - und seither dessen Vorsitzender
2012 Veröffentlichung eines Portraits der Brüder Well ( Biermöslblosn ) mit Gerhard Polt in dessen Biografie von Gerd Holzheimer im Verlag LangenMüller
2023 Gründungsmitglied des Künstlerkollektivs COC - Center of Creativity - zusammen mit Lothar Schulz
2023 Gemeinschaftsstand zusammen mit GiogioEasy und Lothar Schulz auf der ArtOpen in Ettlingen direkt vor dem Schloss
2023 "Die letzten Fachwerkhäuser von Malsch" Ausstellung im ehemaligen Wohnhaus der "Alten Schmiede" Kreuzstr 15 
in Malsch und dazu die Präsentation der Kalender im Format A3 und A4 und eines Fotobuches der Fachwerkhäuser von MGM.
2024 "Vieux Lyon - Die Altstadt von Lyon" Ausstellung im Wohnhaus der "Alten Schmiede" Kreuzstr 15 in Malsch -
Präsentation des Kalenders im Format A3 zur Ausstellung
2025 Ausstellung im Regional-Museum der Stadt Sycow / Polen organisiert vom Partnerschaftskomitee Sycow - Malsch.
2025 Ausstellung in der Galerie WerkStadt in Ettlingen zusammen mit Selina und Paul Czerwinski / Keramik sowie Eva und Johannes Summerfield / Feinformart / Filigrane Holzaccessoires. Zur Vernissage spielte Volker Schäfer eigene Stücke auf der Gitarre. An den darauffolgenden Wochenenden begeisterten Marco Augusto und Helga Betsarkis in der Leopoldstrasse bzw. der Unteren Zwingergasse das interessierte Publikum.
2025 "Potsdam - Die Paradestadt" Ausstellung im Wohnhaus der "Alten Schmiede" Kreuzstr 15 in Malsch -
Präsentation des Kalenders für 2026 im Format A3 zur Ausstellung

 Aufnahme im Tollhaus Karlsruhe über einem Bösendorfer - Flügel für das Baynov - Ensemble


                                                                                                        









                                                                                                  Eine Karrikatur von Wolfgang Klockewitz


Kleinkunst, Musik, Literatur in Malsch - www.CulturClubMalsch.de "Alte Schmiede K15" Malsch Karlsruher-Schlosskonzerte COC - Center Of Creativity

Haftungsausschluss

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.